




Erfahren Sie mehr über das Thema Immobilien

Warum Sie viel Zeit für den Hausverkauf einplanen sollten
Wer sich dafür entscheidet seine Immobilie zu verkaufen, steht vor der Frage, wieviel Zeit er insgesamt einplanen muss und wie lange die einzelnen Schritte des

Verkauf an den Nachbarn – Darum nur mit Makler
„Da habe ich aber Glück!“, denkt sich Käthe Kirschner. Sie hat ihrem Nachbarn, einem freundlichen jungen Familienvater, von ihren Plänen erzählt: Sie wird ihr Haus

Zahl des Monats: 146 m²
Im Eigenheim haben die Deutschen fast doppelt so viel Platz wie Menschen einer Mietwohnung. Das ist das Ergebnis einer Befragung von 2.100 Bundesbürgern durch den

So geht altersgerechtes Wohnen
Mit dem steigenden Alter entwickelt jeder Mensch neue Bedürfnisse und Anforderungen an das eigene Zuhause. Um diesen gerecht zu werden, müssten in den eigenen vier

Ermittlung des Immobilienwertes anhand des Ertragswertverfahrens
Möchten Immobilienprofis den Wert von Renditeobjekten, also von Mietwohnhäusern, vermieteten Wohnungen oder Gewerbeimmobilien ermitteln, nutzen diese oft das Ertragswertverfahren. Der Verkehrswert – oder Marktwert –

Altes Wohnmodell neu belebt: Das Mehrgenerationenhaus
Entgegen dem seit Jahrzehnten vorherrschenden Trend zu mehr Singlehaushalten und Kleinfamilien erlebte in jüngster Zeit das althergebrachte Modell Generationenhaus eine kleine Renaissance. Immer mehr Menschen

Immobilien übertragen – Das sollten Sie wissen
Gerade ältere Immobilieneigentümer stehen vor der Frage, was eigentlich mit ihrer Immobilie passieren soll, wenn sie mal nicht mehr da sind. Dabei stellt das Vererben

Energieausweis – Das sollten Sie beachten
Wer beabsichtigt eine Immobilie zu vermieten oder zu verkaufen, muss sich vorher einen Energieausweis ausstellen lassen. Der Energieausweis ermöglicht es Kaufinteressenten Immobilien hinsichtlich ihrer Energiekosten

Kleine Räume optimal in Szene setzen
Viele Eigentümer sind sich unsicher, wie sie bei einem geplanten Immobilienverkauf mit kleinen, engen oder verwinkelten Räumen umgehen sollen. Insbesondere auf Fotos wirken diese oft

Zahl des Monats: 5.000.000
Derzeit sind in Deutschland rund fünf Millionen Häuser älter als 60 Jahre. Das entspricht beinahe einem Viertel der Gesamtanzahl von rund 19 Millionen Eigenheimen in

Wie ermittle ich den Wert meiner Immobilie?
Im Scheidungsfall kommt oft die Frage auf, was mit der gemeinsam gekauften Immobilie passieren soll. Im Falle eines Verkaufs muss der Preis genau bestimmt werden.

Wo und wie soll ich meine Immobilie inserieren?
Will man seine Immobilie verkaufen, kommt zuallererst die Frage auf, wie man potenzielle Käufer davon wissen lässt, dass die eigene Immobilie jetzt zum Verkauf steht.

Neuer Job, neue Stadt, neues Haus?
Eigentlich hatten Sie geplant, bis ins hohe Alter in Ihrem geliebten Haus wohnen zu bleiben. Doch nun lockt ein neuer Job – in einer anderen

Schneller verkaufen dank Home Staging?
Vor dem Verkauf noch mal komplett neu einrichten? Klingt erst mal nach einem teuren Vergnügen und jeder Menge Arbeit – kann sich aber tatsächlich sowohl

So gelingen Ihnen die perfekten Immobilienfotos
Heutzutage kann jeder mit seinem Handy Fotos von der eigenen Immobilie machen und diese auf Immoscout und Co. online stellen. In den Portalen fallen deshalb

Immobilie in der Scheidung — Was kann ich machen?
Wie in vielen anderen Veränderungsprozessen, stellt sich auch während der Scheidung die Frage: Was machen wir mit unserer Immobilie? Selten ist die Frage leicht zu

Wer muss wann räumen?
Regeln und Urteile rund um den Winterdienst Schnee und Eis kommen im Winter nicht wirklich überraschend, dennoch beschäftigt die kalte Jahreszeit alle Jahre wieder die

Bio-Baum und Packpapier
Tipps für ein grünes Weihnachtsfest Weihnachten ist bekanntlich nicht nur ein Fest des Friedens und der Freude, sondern auch des Konsums und der Müllberge. Dass

Bûche de Noël
Ein französischer Weihnachtsklassiker Zutaten für 4 Personen: 5 Eier 5 EL Wasser, kalt 100 gr. Zucker 2 Prisen Salz 150 gr. Mehl 4 Eigelb 250

Weihnachtstrends 2020
Inspirationen für das schönste Fest des Jahres. Langsam aber sicher geht ein Jahr zu Ende, das viele Einschränkungen und Unwägbarkeiten im Gepäck hatte. Umso mehr

Feilschen um jeden Preis? Dagegen wappnen sich Immobilienverkäufer am besten mit guten Argumenten
Der Verkaufspreis einer Immobilie ergibt sich aus dem, was Verkäufer und Käufer aushandeln. Doch das Verhandeln liegt nicht jedem. Eine typische Strategie von Kaufinteressenten besteht

90 Prozent der Flächenangaben von Bestandsimmobilien sind fehlerhaft.
Was kann ich während der Corona-Krise zuhause tun? Homeoffice, Kurzarbeit, Kinder hüten – vielen Menschen bleiben durch die aktuelle Corona-Krise zuhause. Doch bei vielen dauert

Zahl des Monats: 49,7 Prozent
Laut einer Studie von Interhyp, sind fast die Hälfte der Deutschen kompromissbereit, wenn es um ihre Traumimmobilie geht. Dabei ist es ganz egal, ob es

Nicht die beste Lösung bei einer Scheidung – Die Teilungsversteigerung
Eine Scheidung bringt bei Paaren nicht nur eine Menge an emotionalen und rechtlichen Problemen mit sich, zusätzlich müssen Sie meist auch noch klären, wie sie

Woran erkennen Sie, ob Ihr Makler ein echter Profi ist?
Ein Immobilienverkauf ist zeitintensiv und nervenaufreibend. Spätestens wenn das Telefon pausenlos klingelt oder das E-Mail-Postfach überquillt, wird es dem Verkäufer häufig zu viel. Der Verkauf

Tricksen Sie den Lärm aus
Sie wohnen in der Nähe einer Autobahn, an einer stark frequentierten Eisenbahntrasse oder in der Einflugschneise eines Flughafens? Dann sind Ihnen Lärmprobleme sicher bekannt. Lärm

Zahl des Monats
25 25 kWh/(m²*a) – Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr – das ist der niedrigste und damit energieeffizienteste Wert auf Deutschen Energieausweisen. Damit stellt er

Immobilienbewertung mit dem Vergleichswertverfahren
Wenn Sie den Wert Ihrer Immobilie ermitteln wollen, können Sie sich verschiedener Verfahren bedienen. Eines davon ist das Vergleichswertverfahren. Dieses Verfahren wird deshalb sehr gerne

Wozu Verbrauchsenergieausweis?
Ein Energieausweis ist beim immobilienverkauf Pflicht. Allerdings ist Energieausweis nicht gleich Energieausweis. Immobilienbesitzer haben die Wahl zwischen dem verbrauchsorientierten und dem bedarfsorientierten Energieausweis. Von welchen

Mehr Freiheit beim Wohnen im Alter
Da die Lebenserwartung der Menschen stetig steigt, sind neue Ideen für das Wohnen im Alter gefragt. Allein mit Altersheimen kann man dem demografischen Wandel nicht

Kunst oder Schmiererei?
Das Haus wurde gerade frisch verputzt und erstrahlt in neuem Glanz. Doch kaum eine Nacht später ist die schöne neue Fassade wieder mit Graffiti „verziert“

Auf die Zielgruppe kommt es an
Viele Immobilienverkäufer träumen davon schnell und ohne Aufwand den idealen Käufer für ihre Immobilie zu finden. Bei der aktuell hohen Nachfrage melden sich aber sehr

Versuchen Sie es doch mal mit Nachbarschaftsmarketing
Wussten Sie, dass 80 Prozent der Immobilienkäufer in Deutschland aus einem Radius von 15 Minuten um die Immobilie stammen? Wie könnte man diese 80 Prozent

Zahl des Monats
60 Prozent Träumen die Deutschen von ihrer Immobilie, dann aber realistisch. Auf die Frage, in was für einer Immobilie sie leben möchten, ob in

Die Teilungsversteigerung – nicht die beste Lösung bei einer Scheidung
Eine Scheidung bringt bei Paaren nicht nur eine Menge an emotionalen und rechtlichen Problemen mit sich, zusätzlich müssen Sie meist auch noch klären, wie sie

Barrierefreier Umbau: Welche Immobilie ist geeignet?
Im Alter im Eigenheim wohnen zu bleiben, ist ein Traum vieler Deutscher. Doch gerade die älteren Immobilien sind nicht auf die Bedürfnisse von Senioren ausgelegt.

Was kann ich während der Corona-Krise zuhause tun?
Homeoffice, Kurzarbeit, Kinder hüten – vielen Menschen bleiben durch die aktuelle Corona-Krise zuhause. Doch bei vielen dauert es nicht lange, bis ihnen die Decke auf

Zahl des Monats
49,7 Prozent Laut einer Studie von Interhyp, sind fast die Hälfte der Deutschen kompromissbereit, wenn es um ihre Traumimmobilie geht. Dabei ist es ganz

Coronavirus und Vermieter
Erste große Unternehmen verlangen bereits die Stundung der Miete. Was ist, wenn Privatpersonen ebenfalls wegen virusbedingten finanziellen Ausfällen ihre Miete nicht mehr zahlen können? Gleichzeitig